Bildnachweis: © Fusion Medical Animation, Unsplash

Psychotherapie in Zeiten der Pandemie

Die Aus- und Nachwirkungen der CoViD-19-Pandemie stellten (und stellen) uns alle vor neue, z. T. noch nie dagewesene Herausforderungen. In dieser schwierigen Zeit stieg für viele Menschen auch das Maß an psychischer Belastung, nicht zuletzt durch Ängste, Kontaktbeschränkungen, Einsamkeit – und leider auch durch CoViD-bedingte Folgeerkrankungen oder sogar Todesfälle im Familien- und Freundeskreis.

Den Ereignissen Rechnung tragend habe ich das Leistungsportfolio meiner Praxis entsprechend angepasst und erweitert. So biete ich u. a. Beratungsgespräche per Telefon und Video sowie psychologische Begleitung für Long-CoViD-Betroffene bzw. deren Angehörige an.

Weitere Informationen zu Long-CoViD bzw. zum Post-CoViD-Syndrom erhalten Sie hier.

Hygiene in den Praxisräumen

Folgende Maßnahmen werden zu Ihrem Schutz getroffen:

  • Desinfektionsmittelspender im Eingangsbereich
  • hochwertiger HEPA-/UV-C Luftreiniger im Behandlungszimmer
  • kontaktlose Temperaturmessung
  • elektronische Überwachung der Raumluftqualität und regelmäßiges Stoßlüften nach jeder Behandlungssitzung
  • tägliche Desinfektion von Kontaktflächen und WC
  • kontaktlose Bezahlung per EC-Karte möglich


Übrigens: Alle in der Praxis arbeitenden Personen sind gemäß STIKO-Empfehlung und geltenden Vorschriften gegen SARS-CoV-2 geimpft/geboostert und testen sich regelmäßig.

Gesundheitshinweise

  • Bitte tragen Sie beim Besuch der Praxis einen geeigneten Mund-Nasen-Schutz (z. B. FFP2-Maske), auch wenn dieser zur Zeit Ihres Besuchs nicht gesetzlich vorgeschrieben sein sollte. 
  • Bitte bleiben Sie zu Hause, wenn Sie bei sich Fieber, Husten oder andere Erkältungssymptome feststellen, selbst bei negativem CoViD-19-Antigenschnelltest. Ihr Termin kann kurzfristig auch per Telefon oder Video erfolgen. Ein kurzfristiger Ausfall aus gesundheitlichen Gründen wird Ihnen selbstverständlich nicht in Rechnung gestellt.
  • Lassen Sie sich hinsichtlich einer CoViD-19-Schutzimpfung ärztlich beraten und testen Sie sich regelmäßig auf eine mögliche Infektion, insbesondere bei hinweisgebenden Symptomen.