Vertragsbedingungen
(1) Art und Zweck der Behandlung
Die durchgeführten Behandlungen dienen hauptsächlich der psychologischen Beratung sowie der Feststellung, Behandlung und (Rückfall-)Vorbeugung psychischer oder psychosomatischer Leiden. Die von der Praxis erbrachten Leistungen erheben dabei nicht den Anspruch, eine ärztliche Untersuchung oder Behandlung zu ersetzen. Mögliche körperliche Ursachen eventueller Beschwerden sind daher in eigener Verantwortung ärztlich abzuklären.
(2) Art der Leistungsvergütung
Die Behandlungen sind ausnahmslos als Privatleistung direkt an die Praxis zu zahlen. Mögliche Kostenerstattungen durch Leistungsträger (z. B. Versicherungen) sind in eigener Zuständigkeit zu klären. Die Praxis wirkt ggf. durch das Ausstellen angeforderter Bescheinigungen oder Unterlagen mit, sofern der/die Patient/-in dies ausdrücklich wünscht und gestattet.
(3) Geschuldetes Honorar
Über die ausgeführten Behandlungen werden in Anlehnung an das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) berechnet, auf Wunsch nur mit ausgewiesener Gesamtsumme (z. B. als Nachweis außergewöhnlicher Belastungen im Rahmen der Steuererklärung). Ablehnung einer Kostenerstattung oder nur eine Teilerstattung haben keinen Einfluss auf das geschuldete Honorar.
(4) Zahlungsmodalitäten
Das geschuldete Honorar kann entweder am Ende des Termins oder als monatliche Rechnung wahlweise in bar oder per EC-Lastschrift abzugsfrei direkt in der Praxis bezahlt werden. Über die geleistete Zahlung wird ein steuerkonformer Beleg ausgestellt. Nach Absprache ist ggf. auch eine Zahlung per Überweisung abzugsfrei möglich.
(5) Verhinderung, Nichterscheinen (No-Show) und Verspätung
Zwei Tage vor Terminbeginn versendet die Praxis eine automatische Erinnerung per E-Mail. Kann ein vereinbarter Termin nicht wahrgenommen werden, so ist dies der Praxis bis spätestens 12 Uhr des vorherigen Werktags wahlweise per Telefon/Anrufbeantworter, WhatsApp, SMS oder E-Mail mitzuteilen. Ein Nichterscheinen („No-Show“) oder eine nicht rechtzeitig erfolgte Stornierung wird von der Praxis in voller Höhe als Kompensation für den Ausfall in Rechnung gestellt, es sei denn, der Ausfall wäre nicht zu vertreten gewesen, z. B. durch Unfall oder Erkrankung. Im Falle einer Verspätung von mehr als 15 Minuten gilt der Termin als No-Show.
(6) Gesetzliche Bestimmungen
Der Gesetzgeber hat unterschiedliche Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die erhobenen Daten routinemäßig unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Sofern Daten nicht von solchen festgeschriebenen Fristen erfasst sind, werden sie gesperrt oder gelöscht, wenn die Zwecke, zu welchen sie erhoben wurden, entfallen. Über alle Daten und Sachverhalte bewahrt die Praxis Stillschweigen. Nur auf ausdrücklichen Wunsch und schriftliche Ermächtigung werden Teilinformationen weitergeben (z. B. zum Zweck der Kostenerstattung durch Leistungsträger). Die Pflicht zur Verschwiegenheit gilt auf unbegrenzte Zeit, auch nach Abschluss der Behandlung. Mit der elektronischen Datenspeicherung und der Kontaktaufnahme der Praxis (z. B. per Telefon oder SMS), erklärt sich der/die Patient/-in einverstanden.
(7) Änderungen der Stamm- und Kontaktdaten
Änderungen der Stamm- und Kontaktdaten (insbes. von Anschrift, Telefon-/Handynummer oder E-Mail-Adresse) sind der Praxis innerhalb von 14 Tagen mitzuteilen.
(8) Öffnungszeiten und Betriebsurlaub
Die Praxis ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie mit wenigen Ausnahmen während der bayerischen Schulferien geschlossen. Die aktuellen Sprechzeiten sind unter www.danielgunia.de abrufbar. Außerhalb dieser Zeiten in Anspruch genommene Leistungen (z. B. fernmündlich), werden gesondert nach GebüH bzw. nach Aufwand berechnet.
(9) Gültigkeitszeitraum, Vertragsende und Kündigung
Dieser Vertrag ersetzt einen ggf. vorbestehenden Behandlungsvertrag und erlischt automatisch zwölf Monate nach dem zuletzt wahrgenommenen Termin bzw. nach insgesamt drei No-Shows gemäß Punkt (5). Überdies kann der Vertrag von beiden Seiten ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Woche schriftlich gekündigt werden.
(10) Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages undurchführbar oder unwirksam sein oder dies nach Vertragsschluss werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.